In dem liebevoll eingerichteten Cafe der Lesezeit in Voerde kommt man sich vor wie bei Oma im Eßzimmer. Stilvolles Mobiliar und typisches Kaffee-Geschirr lassen eine urtümliche Atmösphäre aufkommen, in der man sich einfach nur wohlfühlen kann.
So ging es uns auch an dem besagten Samstag Nachmittag im Oktober.
Es kamen viele der "anderen" Kinder vom Buschmannshof, um sich wieder zu sehen und Erinnerungen auszutauschen.
Unser Ehrengast war "Tante Elly", eine Kindergärtnerin aus dem Buschmannshof, an die sich noch viele lebhaft und dankbar erinnern können. Auch sie hat einen Vertriebenhintergrund, sie stammt aus dem Banat in Rumänien.
Nach dem intellektuellen Teil der Veranstaltung gab es Mohn- und Nusspaigel, eine typische Krickerhauer Backspezialität, gepaart mit tiefgründiger Unterhaltung zu den Erinnerungen aus dem Leben im Lager Buschmannshof!
Das detailverliebte Modell des Lagers Buschmannshof, das unser Landsmann Erwin Gaal liebevoll angefertigt hat, sorgte wieder einmal mehr für staunende Anerkennung und persönliche Wiedererkennungsmomente mit Örtlichkeiten, die es heute nicht mehr gibt.